
pq-HIV
Partizipative Qualitätsentwicklung in der HIV-Prävention
Auf dieser Plattform zur Qualitätsentwicklung in der Primärprävention von Aidshilfen finden Praktikerinnen und Praktiker Konzepte und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für jede Phase ihrer Präventionsarbeit und Qualitätsentwicklung.
Basierend auf dem Ansatz der partizipativen Qualitätsentwicklung stellt diese Plattform eine anwenderfreundliche Ressource dar, die Qualität der HIV-Prävention vor Ort praxisnah und partizipativ zu entwickeln.
Aktuelle Meldungen
#PrEPfuerAlle, die sie brauchen: Neue Botschaften der Deutschen Aidshilfe
Um allen, die die PrEP brauchen, den Zugang zu erleichtern, hat die Deutsche Aidshilfe neue Botschaften und Materialien entwickelt.
Lenacapavir ist nun auch in Europa zur HIV-Prophylaxe PrEP zugelassen
Die Europäische Kommission hat dem langwirksamen Arzneimittel Yeytuo® mit dem Wirkstoff Lenacapavir die Marktzulassung für die HIV-PrEP erteilt. Nach den USA ist Lenacapavir damit nun auch in den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in Norwegen, Island und...
„Das ist so wertvoll, denn es erreicht die Massen“
In der RTLzwei-Daily-Soap „Berlin – Tag & Nacht“ geht es seit August 2025 auch um HIV. Die Macher*innen holten sich dafür den Rat der Berliner Aids-Hilfe.
Pay it no mind
Trans Frau, Sexarbeiterin, Dragqueen – Marsha P. Johnson war all das, vor allem aber eine der größten LGBT-Vorkämpferinnen
„Die scheinbar kleinen Dinge machen einen Unterschied“
Das Peer-to-Peer-Projekt „Resilient Voices“ setzt sich auf vielfältige Weise dafür ein, die Isolation queerer Geflüchteter zu durchbrechen. Aktuell benötigt es dringend neue Fördergelder.
Umfassende Aufarbeitung der Aidskrise in Deutschland gefordert
Die Gleichstellungs- und Frauenminister*innen-Konferenz setzt sich einstimmig für die Förderung von Forschung und Erinnerungskultur zur Aids-Geschichte ein. Die Bundesregierung steht in der Verantwortung, die Aidskrise in Deutschland aufzuarbeiten...

Steffen Taubert
Referent für Psychosoziales, Beratung und Qualitätsentwicklung
Deutsche Aidshilfe

PQD Tool-Kit
Die Entwicklung des PQE Tool-Kits wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert.

Prof. Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS
Institut für Soziale Gesundheit/ Institute for Social Health
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
