
pq-HIV
Partizipative Qualitätsentwicklung in der HIV-Prävention
Auf dieser Plattform zur Qualitätsentwicklung in der Primärprävention von Aidshilfen finden Praktikerinnen und Praktiker Konzepte und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für jede Phase ihrer Präventionsarbeit und Qualitätsentwicklung.
Basierend auf dem Ansatz der partizipativen Qualitätsentwicklung stellt diese Plattform eine anwenderfreundliche Ressource dar, die Qualität der HIV-Prävention vor Ort praxisnah und partizipativ zu entwickeln.
Aktuelle Meldungen
Pionier der Schadensminimierung
Heino Stöver prägte die Drogenarbeit als Aktivist und als Direktor des Instituts für Suchtforschung in Frankfurt. Zu seiner Emeritierung blickt er zurück auf 40 Jahre Gesundheitsförderung und Schadensminimierung.
1,2 Millionen Euro zusätzlich für UNAIDS aus Deutschland
Deutschland ermöglicht UNAIDS die finanzielle Unterstützung von LGBTIQ*-Organisationen in Ländern, in denen queere Menschen besonders stigmatisiert werden.
Nach Ende der US-Hilfen: „Viele haben jede Hoffnung verloren“
Moris Bwambale von Let's Walk Uganda berichtet, welche Auswirkungen der Stopp der US-Hilfsprogramme auf queere Personen und Menschen mit HIV in Uganda hat.
Barbie Breakout, Baldiga-Doku und journalistische Glanzstücke ausgezeichnet
Die Deutsche AIDS-Stiftung vergibt beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress ihren Medienpreis und erstmals einen HIV-Botschafter*innen-Preis
Vom Privileg, sich selbst einen Namen gegeben zu haben
Was ändert sich in einer Ehe, wenn eine Person sich zur Transition entschließt, und wie der Blick des Umfelds auf das Paar? Unter anderem davon erzählt die Doku „Privileg“ über den inzwischen verstorbenen Aktivisten Henri Vogel.
Weniger Schmerzmittel, mehr Kaiserschnitte: Rassismus in der Geburtshilfe
Rassistische Zuschreibungen im Gesundheitssystem haben dramatische Folgen, berichtet N’joula Baryoh, Gynäkologin und Dozentin/Referentin für Rassismuskritik in der Medizin, im Interview.

Steffen Taubert
Referent für Psychosoziales, Beratung und Qualitätsentwicklung
Deutsche Aidshilfe

PQD Tool-Kit
Die Entwicklung des PQE Tool-Kits wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert.

Prof. Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS
Institut für Soziale Gesundheit/ Institute for Social Health
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
