Auch die Deutsche Aidshilfe und ihre Mitgliedsorganisationen waren 2022 besonders gefordert. Doch gemeinsam konnten wir viele Schwierigkeiten meistern, Erfolge feiern und über uns hinauswachsen.
Ulrike Hoffmeister und karin cohrs haben als langjährige Geschäftsführerinnen ihre Aidshilfe entscheiden mitgeprägt. Ein Gespräch über Frauen in Aidshilfe sowie alte und neue Herausforderungen.
Illegal hergestelltes Fentanyl taucht auch in Deutschland als lebensgefährliche Beimengung zu Straßenheroin auf. Ein Modellprojekt der Deutschen Aidshilfe soll Drogengebraucher*innen schützen.
Er hat den Begriff Chemsex geprägt und weltweit über die Verbindung von Drogenkonsum und Sex in schwulen Szenen aufgeklärt: eine Erinnerung an den Aktivisten David Stuart, der im Januar 2022 verstarb.
Deutsche Aidshilfe zum heutigen Welt-Aids-Tag: Wo Zurückweisung und unzulässige HIV-Tests weiter praktiziert werden, müssen sie per Gesetz unterbunden werden. Diskriminierung gehört immer noch zum Alltag von Menschen mit HIV.
Klassische Selbsthilfe einmal anders: Berthold Münzer hat bis kurz vor seinem Tod mit einem von ihm begründeten Bergwandercamp fast 30 Jahre lang Gemeinschaft unter schwulen Männern gestiftet.
Am 1. Dezember bietet die Onlineberatung der Deutschen Aidshilfe (DAH) Termine für individuelle Beratungen per Videogespräch an – vertraulich, kompetent und auf Augenhöhe.
Über Jahrzehnte war Rosa von Praunheim der wohl bekannteste schwule Mann Deutschlands – und stets umstritten. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag. Umtriebig und produktiv ist er weiterhin.
Um die Zahl der HIV-Infektionen und -Spätdiagnosen weiter zu senken, müssen Engpässe in der Drogenhilfe und bei der Versorgung mit der HIV-Prophylaxe PrEP beseitigt werden. Leicht erreichbare HIV- und HCV-Testangebote müssen ausgebaut werden.