Der Welt-Aids-Tag ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an Verstorbenen. Wir zitieren Menschen, die etwas zu sagen haben und informieren, worauf es ankommt.
#positivarbeiten: Deutsche Aidshilfe und Relias Learning GmbH veröffentlichen zum Welt-Aids-Tag kostenloses Fortbildungstool für eine diskriminierungsfreie und entspannte Zusammenarbeit.
UNAIDS, Globaler Fonds, Deutsche Aidshilfe und das Aktionsbündnis gegen AIDS warnen gemeinsam vor Rückschritten. Jetzt entschieden handeln! Deutschland sollte dabei eine Schlüsselrolle einnehmen.
Weniger Neuinfektionen, mehr frühe Diagnosen, UN-Etappenziel erfüllt – aber Prävention erreicht noch nicht alle. Die neue Bundesregierung muss Ankündigung zur besseren Versorgung zügig umsetzen.
Seit über 20 Jahren engagiert sich Cindy Kelemi in Botswana für Menschen mit HIV/Aids. In der Covid-19-Pandemie vermisst sie globale Solidarität und eine Community-basierte Strategie.
Veröffentlichung des Koalitionsvertrages: Die Deutsche Aidshilfe fordert staatliche Regulierung und Hilfe statt Strafe als künftige Grundlage einer wirksamen Drogenpolitik.
Vor 30 Jahren starb der legendäre Queen-Frontmann Freddie Mercury. Seine Aidserkrankung hatte der britische Rockmusiker erst Stunden vor seinem Tod öffentlich gemacht.
Ist das Internet ein demokratisches Medium oder schafft es neue soziale Ungleichheiten? Ein Interview mit Nicole Zillien, Professorin für Soziologie im Schwerpunkt Mediensoziologie.